Bildstrecke

01.12.2024
Bürgerversammlung Kastl 2024

Bürgerversammlung der Gemeinde Kastl: Ehrungen, Projekte und Gemeinschaft im Fokus

Kastl – Die jährliche Bürgerversammlung der Gemeinde Kastl fand in diesem Jahr in einem besonderen Ambiente statt: einer Blockhütte auf dem Betriebsgelände der Firma Fliegl in Maierhof. Die Firma hatte die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt, nachdem der ursprünglich geplante Versammlungsort, der Spirklwirt in Kastl, wegen einer Terminüberschneidung nur einen kleinen Nebenraum über der Kegelbahn anbieten konnte.

Bürgermeister Gottfried Mitterer eröffnete die Versammlung mit einem Dank an die Familie Haderer, die Getränke und Leberkässemmeln für die Veranstaltung gesponsert hatte. Diese konnten an der Theke abgeholt werden, da es keine Bedienung gab. Nach einem kurzen Totengedenken wurden vier Kastler Bürger zu Ehrenbürgern ernannt und eine erfolgreiche Sportlerin für ihre Leistungen im Einradfahren ausgezeichnet.

Vier neue Ehrenbürger und eine Weltmeisterin

Die neuen Ehrenbürger, die sich durch ihren besonderen Einsatz für die Gemeinde auszeichneten, sind:

  • Franz Bauman und Sebastian Haider, beide ehemalige Bürgermeister, die wesentlich zur positiven Entwicklung der Gemeinde beitrugen.

  • Josef Fliegl, Unternehmer und Unterstützer vieler kommunaler Projekte.

  • Dieter „Didi“ Hofmann, Ortsheimatpfleger, Gründer des Kastler Heimatmuseums und engagierter Fotograf, der die Geschichte Kastls dokumentiert.

Ebenfalls geehrt wurde Lisa Hanny, die bei den Weltmeisterschaften im Einradfahren im US-Bundesstaat Minnesota sieben Weltmeistertitel und drei weitere Medaillen gewann. Die 28-Jährige vom TSV Kastl übertraf ihre Erfolge der letzten Weltmeisterschaft und bewies erneut ihre Leidenschaft für diesen Sport, trotz begrenzter finanzieller Unterstützung.

Finanzlage und aktuelle Projekte

Kämmerer Erwin Huber berichtete von der erfreulichen finanziellen Situation der Gemeinde, die seit sechs Jahren schuldenfrei ist. Bürgermeister Mitterer informierte über laufende und zukünftige Projekte, wie die Bauvorhaben im Baugebiet Altenbuch. Diese wurden jedoch durch die PFOA-Problematik und ständig wechselnde gesetzliche Vorgaben verzögert. Trotzdem betonte er die Fortschritte und die Bedeutung gemeinschaftlicher Anstrengungen.

Bürgerfragen im Fokus

In der anschließenden Fragerunde wurden aktuelle Anliegen der Bürger angesprochen:

  • Zukunft des Edeka-Marktes: Frau Bauer erkundigte sich nach dem Fortbestand des örtlichen Supermarktes. Bürgermeister Mitterer erklärte, dass Gespräche mit verschiedenen Anbietern laufen, jedoch die Anforderungen an Mindestumsätze eine Herausforderung darstellen.

  • Windkraft im Forst: Herr Thalhammer fragte nach möglichen Windrädern im Forst. Der Bürgermeister betonte, dass im Wasserschutzgebiet keine Errichtung möglich sei und diesbezüglich weitere Entscheidungen von der bayerischen Regierung abhängen.

 

Ein gelungener Abend

Die Versammlung endete mit einem Dank an alle Unterstützer und Helfer. Die Bürger wurden ermutigt, weiterhin aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. Der außergewöhnliche Veranstaltungsort in der Blockhütte tat der Stimmung keinen Abbruch: Die Anwesenden nutzten die zwanglose Atmosphäre, um auf die neuen Ehrenbürger mit Sekt anzustoßen und lebhaft zu diskutieren.

Die Bürgerversammlung war nicht nur eine Rückschau auf das vergangene Jahr, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft und des Engagements in Kastl.

4o